Von alten Kutschen und Pommerschen Tapas

(Kommentare: 0)
Osterhase am Strand

In der Remise von Stolpe kann man seinen Gaumen wunderbar verwöhnen

Der Blick aus dem Fenster auf das stattliche Schloss von Stolpe ist märchenhaft schön. Das Essen auf dem Teller duftet verführerisch. Matjeshäckerle, Heringsröllchen, geräucherte Entenbrust, Züssower Käse, Minibacktüfte und Wachtel-Senfeier: Die Pommerschen Tapas sind die Spezialität des Restaurants Remise. Mit ihnen kann man sich den Geschmack Pommerns in kleinen Häppchen auf der Zunge zergehen lassen.

Wer sich aufmacht, das versteckte Örtchen Stolpe am Stettiner Haff zu erkunden, wird wahrlich mit feinen Gaumenfreuden verwöhnt. Denn wo früher die Pferde, Kutschen und Stallburschen der Grafen von Schwerin, die in eben jenem märchenhaften Schloss gewohnt haben, untergebracht waren, befindet sich heute ein kleiner Verwöhntempel kulinarischer Leckereien.

Dass er einmal ein eigenes Restaurant betreiben würde, das wusste Lars Lindemann, der Inhaber der Remise, schon als Kind. Die Mutter, eine Lehrerin, war entsetzt. Denn sie hatte sich für ihren Sohn einen „anständigen“ Beruf gewünscht. Doch Lars wurde erst Kellner und später Hotelfachmann. Und 2013 erfüllte er sich seinen lang gehegten Traum. Er eröffnete sein eigenes Restaurant, die Remise in Stolpe. Dabei hatte ihm fast jeder davon abgeraten, dort im Hinterland etwas Eigenes aufzumachen. „Aber mein Bauch hat von Anfang an Ja gesagt.“ Inzwischen ist die Remise wegen ihrer guten Küche und ihres außergewöhnlichen Ambientes unter Einheimischen wie Urlaubern ein echter Ausgeh- und Schlemmertipp.

Wenn Stammgäste zu ihm sagen, das sei das schönste Restaurant auf der Insel, freut Lars Lindemann das ganz besonders. Denn wenn er eines ist, dann Gastgeber aus Leidenschaft. Genauso wie sein Team, das immer gut gelaunt und herzlich ist. Hier fühlt man sich auf Anhieb wohl und gut aufgehoben.

Doch nicht nur die Pommern Tapas sind in dem stilvollen Lokal mit der ausgefallenen Inneneinrichtung, den weich gepolsterten Stühlen und den beleuchteten Achterlandmotiven eines Usedomer Fotografen ein Gedicht. Auch der Rest der Speisekarte bringt Kulinarikfans ins Schwärmen. Alles ist frisch zubereitet. Die Zutaten sind regional und saisonal – darauf legt Lars Lindemann viel Wert. Das Fleisch ist exzellent. Auch Wild aus dem benachbarten Usedomer Forst gibt es, je nach Angebot des örtlichen Jägers. Und für Vegetarier gibt es fleisch- und fischfreie Gerichte.

Der Tresen aus alten Backsteinen, an dem man sich auch köstliche Cocktails zaubern lassen kann, wirkt urig. Auch die großen Kerzenleuchter aus den ehemaligen Dachbalken des Pferdestalls oder das antike Küchenbuffet aus Omas Scheune wirken gemütlich und geben dem Innenraum Flair.

Ob romantisches Dinner oder Familienfeier – bei Lars Lindemann wird Essen zum besonderen Moment. An Feiertagen gibt es Brunch oder Buffet. Und in regelmäßigen Abständen finden in der Remise kleine, aber feine Veranstaltungen wie Krimidinner, musikalische Events oder Tanz statt.

Mehr Infos unter restaurant-remise-schloss-stolpe.de.

Sandra Grüning - Redaktionsteam UsedomTravel

Ich bin Küstenkind. Durch und durch. Mein Herz schlägt für das Meer und die Insel, den Wind im Gesicht und die Weite im Blick. Doch mindestens genauso sehr liebe ich das Schreiben. Denn schreiben bedeutet Leben für mich. Seit vielen Jahren arbeite ich als Journalistin, Redakteurin, Web- und Werbetexterin. In meiner Textwerkstatt Küstenkind kreiere ich mit Leidenschaft, Feingefühl und Kompetenz Werbe-, Web- und Pressetexte, Blog-Beiträge und Bücher. Menschen und außergewöhnliche Orte faszinieren und inspirieren mich dabei – Immer auf der Suche nach neuen Geschichten und spannenden Projekten.

www.textwerkstatt-kuestenkind.de

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Top