Herbstzeit auf Usedom

(Kommentare: 0)
Das Café im Paradies

Das Feuer im Kamin knistert und knackt behaglich. Rot und gelb lodern die Flammen darin auf und verbreiten eine wohlige Atmosphäre. Das dampfend heiße Getränk in den Händen wärmt ordentlich von innen. Eingekuschelt in eine Decke, auf dem Schoß ein Buch, das in ferne Welten entführt, scheint die Zeit stehen zu bleiben, während der Wind draußen die Wellen mit weißen Kämmen und gewaltigem Rauschen auf den Strand wirft.

Herbstzeit auf Usedom – das ist Draußenzeit und Drinnenglück. Es ist die Zeit, in der das Rauschen der Ostseewellen zunimmt; in der der Seewind über die leergefegten Strände pfeift und die Haut mit einem norddeutschen Sandpeeling verwöhnt. Es ist die Zeit der langen Spaziergänge am Strand und in den bunten Wäldern im Hinterland – bis die Finger klamm und die Wangen rot gepustet sind. Und es ist die Zeit, in der abends die Luft nach Kaminfeuer riecht und nach dampfenden Aufgüssen in der Sauna.

Der Herbst auf Usedom hat seinen ganz eigenen Charme. Rau ist er, wenn der Nordwind einem um die Nase weht; sanft, wenn die Sonne golden auf den bunten Blättern der Bäume tanzt und aromatisch, wenn die Gischt der See das Salz auf den Lippen schmecken lässt, wenn es nach feuchtem Moos und nach Pilzen duftet.

Die Küstenwälder, der Kur- und Heilwald in Heringsdorf oder die dichten Wälder des Lieper Winkels sind mit ihren Eichen und Buchen, den Kiefern und Fichten ideale Orte, um im raschelnden Laub nach der Herbstdeko direkt aus der Natur oder nach Pilzen zu suchen. Steinpilze, Maronen, Parasol – auf Usedom gedeihen sie gerade jetzt prächtig, warten nur auf den fachkundigen Blick des Sammlers. Doch nur mitnehmen, was genau bekannt ist. Dann sind sie, in der Pfanne gebraten, ein köstliches Usedomer Herbstgericht.

An den Stränden laden Drachenfeste zu Windspielen ein und wer ganz genau hinsieht, kann jetzt das Gold der Ostsee zuhauf am Ufersaum entdecken. Vor allem morgens nach einem ordentlichen Herbststurm lohnt sich frühes Aufstehen. Denn die Wellen haben den Meeresboden ordentlich aufgewühlt und das, was darunter verborgen war, zutage gefördert. In der aufgehenden Sonne funkeln die goldgelben Harzklümpchen ganz besonders schön. Kleiner Tipp: Vorne direkt im Uferschlick suchen. Denn das Gold der Ostsee versteckt sich gern zwischen Seegras und Schwemmholz. Ist dem Suchenden das Finderglück hold und man hält einen der warm funkelnden Ostseesteine in den Händen, fällt das Aufhören schwer. Denn Glückshormone durchfluten den Körper und der Bernsteinblick geleitet oftmals sogleich zum nächsten Funkeln.

Wenn die Beutel und Körbe dann voller Bernsteine, Muscheln, Beeren und Pilze sind, ist es das Schönste, sich im Auszeitzuhause an einem kuscheligen Kamin und mit einem heißen Getränk wieder aufzuwärmen. Jetzt ruft das Usedomer Drinnenglück. In vielen unserer heimeligen Unterkünfte ist die ersehnte Hygge zu finden.

Wie wäre es, nach einem Tag an der frischen Ostseeluft eingekuschelt in eine Decke, auf dem Sofa einen spannenden Film anzuschauen. Oder sich in die muschelige Wärme einer heißen Sauna zurückzuziehen, bis die Lebensgeister wieder zurückgekehrt sind.

Ob für zwei Personen im gemütlichen Appartement 6 im Quartier Eichenweg oder in Appartement 5 im Quartier am Strand in Heringsdorf, ob in einem cozy Ferienhaus Reetliebe oder dem Strandod in Bansin, die beide Platz für die ganze Familie samt Freunden bieten – behaglich und mit allem Wohnkomfort ausgestattet, sind unsere UsedomTravel-Feriendomizile perfekte Wohlfühloasen für eine entspannte Herbstzeit auf der Insel. Denn wenn draußen die Herbststürme ums Haus wehen, wird es drinnen so richtig behaglich. Die vier Auszeitparadiese sind nicht nur modern und stylisch eingerichtet, haben einen Kamin oder einen Holzofen, sie verfügen auch alle über eine muggelig warme Finnische Sauna.

Usedom im Herbst – das ist die wundervolle Kombination aus Naturerleben, einsamen Stränden und dem Genuss der kuscheligen Dinge.

Unterkünfte mit Sauna & Kamin

Sandra Grüning - Redaktionsteam UsedomTravel

Ich bin Küstenkind. Durch und durch. Mein Herz schlägt für das Meer und die Insel, den Wind im Gesicht und die Weite im Blick. Doch mindestens genauso sehr liebe ich das Schreiben. Denn schreiben bedeutet Leben für mich. Seit vielen Jahren arbeite ich als Journalistin, Redakteurin, Web- und Werbetexterin. In meiner Textwerkstatt Küstenkind kreiere ich mit Leidenschaft, Feingefühl und Kompetenz Werbe-, Web- und Pressetexte, Blog-Beiträge und Bücher. Menschen und außergewöhnliche Orte faszinieren und inspirieren mich dabei – Immer auf der Suche nach neuen Geschichten und spannenden Projekten.

www.textwerkstatt-kuestenkind.de

Zurück

Top